Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Nur zwei Wochen Zeit für den Führerschein?
11.03.2023 | FAHRSCHUL-NEWSWir bieten Ihnen die Möglichkeit, in nur zwei Wochen Ihre Führerscheinausbildung zu absolvieren. Schauen Sie doch mal auf unsere Kursübersicht: http://www.fahrschule-hegemann.de/kurse-seminare/ Suchen Sie sich den für Sie passenden Kurs heraus, kontaktieren Sie uns rechtzeitig, wir beraten Sie gern.
Mehr erfahren >Auffrischungsfahrten nur auf Automatik
08.02.2023 | FAHRSCHUL-NEWSMehr Fahrroutine – mehr Sicherheit Du hast längere Zeit nicht hinterm Steuer gesessen und brauchst eine kleine Auffrischung? Oder es gibt bestimmte Bereiche, in denen Du Dich unsicher fühlst? Wir machen Dich im Handumdrehen fit! Viele fühlen sich mit dem Fahren bei Nebel, Schnee und Glatteis, bei Nachtfahrten oder auch auf der Autobahn nicht wohl. Mit ein paar Trainingsfahrten wirst Du sicherer. Auch wenn Du öfter Dränglern und anderen Verkehrsrowdies begegnest und nicht weißt, wie Du am besten damit umgehen sollst, bieten wir Dir gern Übungsfahrten an. Egal, ob Dir Einparken oder Rückwärtsfahren Probleme machen, neue Aufgaben wie das Lenken größerer Fahrzeuge und das Fahren mit Anhänger anstehen, oder Du einfach nur mehr Fahrroutine brauchst: Komm bei uns vorbei, und mit ein paar Fahrstunden bist Du wieder sicher unterwegs!
Mehr erfahren >Freiheit auf zwei Rädern!
02.02.2023 | FAHRSCHUL-NEWSSie möchten auch gerne auf zwei Rädern durch den Frühling/Sommer fahren? Oder Sie möchten Ihren vorhandenen Motorrad-Führerschein erweitern auf eine größere Klasse? Wir bilden A2 und A aus. Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.
Mehr erfahren >Der Führerschein: billig VS teuer?
26.01.2023 | FAHRSCHUL-NEWSHand aufs Herz...ist billig dein Ding? Was bedeutet BILLIG eigentlich? Für eine Plastikkarte wie es der Führerschein ist, sind circa 2.000,00 € + viel Geld. Wenn du das jedoch hochrechnest auf ca. 50 Jahre, die du damit fahren darfst, so ist dies nicht so viel Geld. Unser Fahrschul-Team investiert regelmäßig in unseren modernen und sicheren Fuhrpark, sowie in die Weiterbildung unserer Mitarbeiter.Desweiteren bauen wir unseren Service und unser Angebot für unsere Schüler stets aus. Die Zufriedenheit unserer Kunden gibt uns dabei Recht. Fazit Preiswert ist was seinen Preis wert ist und nicht das billigste Angebot. Wie schon erwähnt geht es um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und insbesondere unserer Schüler!
Mehr erfahren >Gute Vorsätze / Motorradhelm und -kleidung reinigen
15.12.2022 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, langsam, aber sicher neigt sich das Jahr dem Ende zu. Den kalendarischen Neuanfang beginnen viele Menschen traditionell mit guten Vorsätzen. Gesündere Ernährung, mehr Sport treiben, den Führerschein machen: Die Liste an löblichen Vorhaben ist lang. Doch nur die wenigsten schaffen es, die feierlich geäußerten Absichten auch langfristig umzusetzen. Wir haben pünktlich zum Jahreswechsel deshalb fünf Tipps, wie du den inneren Schweinehund dauerhaft überwindest und 2023 voll durchstartest! Ein guter Vorsatz, welchen die Biker unter euch schon heute in die Tat umsetzen können, ist die Pflege ihres Materials außerhalb der Saison. Die Aufmerksamkeit gilt dabei meist vor allem den Maschinen selbst, doch auch Kleidung und Ausrüstung verdienen entsprechende Zuwendung. Wie du auch Motorradhelm, Schutzkleidung und Co. im Winter gerecht wirst, erfährst du in unseren Biker-News. Frohe Feiertage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}
Mehr erfahren >Angstfrei auf der Autobahn
15.07.2022 | FAHRSCHUL-WISSENHohe Geschwindigkeiten, monotoner Streckenverlauf und nur sporadische Gelegenheiten, anzuhalten: Vielen Autofahrern graut es vor der Fahrt auf der Autobahn. Die deutsche Autobahn genießt international ganz besonderes Renommee. Sportliche Fahrer und Bleifüße aus aller Welt nehmen zum Teil weite Reisen auf sich, nur um das Gaspedal auf den Schnellstraßen hierzulande bis zum Anschlag durchzudrücken. Doch während sich viele Fahrfreunde über nicht vorhandene Tempolimits freuen, graut es selbst routinierten Fahrern vor der Autobahnfahrt. „Die Angst vor Autobahnfahrten ist weit verbreitet“, erklärt #userInhaber# von der #userName#. „Das Verkehrsumfeld auf Autobahnen unterscheidet sich stark von dem anderer Straßen. „Auf Landstraßen und innerorts sind die Geschwindigkeiten deutlich niedriger. Außerdem kann man jederzeit anhalten und umdrehen. Auf der Autobahn besteht dagegen ein Zwang zum Fahren.“ Die Angst vor der Autobahn ist eine spezielle Ausprägung der Fahrangst (Amaxophobie), von der es viele verschiedene Formen gibt. Die Betroffenen reagieren mit Stresssymptomen wie Herzrasen, kaltem Schweiß und Hyperventilieren. Daraus entwickelt sich schnell ein Vermeidungsverhalten. „Um der als Bedrohungssituation empfundenen Autobahn aus dem Weg zu gehen, nehmen Betroffene teilweise erhebliche Umwege in Kauf“, so #userInhaber#. „Dabei ist die tatsächliche Unfallgefahr auf Autobahnen im Vergleich zu Landstraßen statistisch deutlich geringer.“ Rational lässt sich die Fahrangst indes nicht erklären. Die Auslöser sind sehr unterschiedlich und variieren von Fall zu Fall. Häufig kann eine in der Vergangenheit erlebte brenzlige Situation zur Entwicklung einer entsprechenden Phobie beitragen, aber auch der mit hohen Geschwindigkeiten und Spurwechseln verbundene Stress ist für manche zu viel. Zunehmende Verkehrsdichte und aggressives Fahrverhalten belasten die Psyche zusätzlich. #userInhaber# ist von Berufswegen darauf spezialisiert, die mögliche Angst vor Autobahnfahrten im Keim zu ersticken. „Fahranfänger fühlen sich naturgemäß noch unsicher am Steuer. Deshalb rate ich meinen Schützlingen bei Bedarf dazu, zusätzlich zu den für die praktische Ausbildung erforderlichen Sonderfahrten gezielt zusätzliche Fahrstunden zu nehmen, um sich mit Autobahnen vertraut zu machen.“ Auch routiniertere "Fahrer" mit Angst vor Autobahnen rät #userInhaber# zu Fahrstunden oder speziellen Fahrsicherheitstrainings, um die Angst zu überwinden. Bei besonders stark ausgeprägten Ängsten solle man derweil auch über psychologische Hilfe nachdenken. Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# jederzeit gern persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren